Ratten die Beissen
- globusgaudio
- 18. Jan. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Es gibt bissige Ratten, dies möchte ich nicht bestreiten, ich habe selber schon solche Erfahrungen gemacht. Es sind aber keine Bösen Tiere, sondern Ratten die schlechte Erfahrungen gemacht haben oder sehr grosse Angst vor uns haben.
ABER man kann es weg erziehen. Ratten sind sehr intelligent & machen diese Sachen, weil sie damit Erfolg hatten. Man zog die Hand weg, somit lies man sie in ruhe & ihr ist nichts passiert.
Bei dem Beissen gibt es auch zwei verschiedene Arten: 1. Sie beisst sanft, aber fühlt sich an wie zwicken.
2. Sie beisst blutig. Wichtig ist zu wissen, Ratten können dies steuern. Sie wissen wie fest sie zubeissen, sie haben ein besseres Körpergefühl als wir Menschen, da sie mit Körpersprache kommunizieren & auch ihre Artgenossen putzen.
Das abtrainieren vom Beissen
für Beiss-Art 1.
Zwicken in die Hand ist eine Art zu testen, ob unsere Hand fressen ist. Manchmal riecht unsere Hand für sie noch nach dem Essen, das wir in der Hand hatten. Viele Züchter füttern die Tiere auch nur ohne ihnen mal die Gelegenheit zu geben, die Hand richtig kennen zu lernen. Somit verknüpfen sie dann die Hand mit Futter. Trotzdem wollen wir es nicht. Bei leichtem Zwicken, ist es wichtig trotzdem nicht die Hand weg zu ziehen.
Man sollte eine Faust machen und diese dann hinhalten. Bei der Faust tut das beissen weniger weh, als in den Finger. In dem Moment heisst es ruhig bleiben mit der Hand & anders zu reagieren. Bis dahin hatten sie immer Erfolg.
Wenn die Ratte zwickt gibt es 3 Möglichkeiten zu reagieren:
1. Man quickt! Dies machen auch die Artgenossen, wenn eine Ratte sie zu sehr beisst. Dies heisst "Du tust mir weh" auf ihre Sprache. 2. Man Tippt ihr sanft auf den Kopf und zeigt somit "Ich bin nicht Essbar, sondern gebe zurück wenn du mich zwickst"
Wichtig ist, ganz sanft auf den Kopf Tippen, wir wollen sie nicht verletzen sondern nur zeigen, das wir dieses Verhalten nicht mögen.
In der Regel werden die Bisse dann auch sanfter, langsamer & die Ratte überlegt dabei. Wenn man es immer Wiederholt, hören die Ratten auf zu zwicken. Sie möchten ja nicht immer dabei angetippt werden.
3. Anpusten wenn sie zwickt. Das mögen Ratten nicht & ist eine Reaktion die sie nicht wollen.
Immer wieder Anpusten wenn sie zwickt & nicht mit der Hand zurück zucken.
Es ist wichtig zu wissen, das man dieses Verhalten wegbekommt & nicht mit einer bissigen Ratte leben muss, bei der man Angst hat in den Käfig zu greifen, dies ist weder für uns noch für das Tier schön.
Beiss-Art 2.
Bei einer Ratte die Blutig beisst, geht es darum, das sie schlechte Erfahrungen gemacht hat, die sie nicht noch einmal möchte, sie hat Angst.
Bei einem Blutigen beissen, ist es wichtig Handschuhe zu nehmen. Am besten gefütterte Winterhandschuhe oder die für den Backoffen.
Es gibt auch spezielle Handschuhe im Tierfachhandel.
Die Handschuhe sind dazu nötig, das man nicht zurück zuckt. Das wäre ein Erfolg wieder für die Ratte.
Man geht nahe an sie heran und versucht ruhig sie zu streicheln. Hört sie nicht auf mit den Beissversuchen in den Handschuh, nimmt man sie aus dem Käfig.
In der Regel, beissen sie dich nicht, wenn du sie in der Hand draussen hast.
Sie sind nicht dumm & vor allem sind die bissigen Ratten sehr ängstlich. Sie wollen nicht, das du sie fallen lässt, weil sie dich beissen würden & haben dann auch zu sehr angst, wohin man mit ihnen geht. Dann heisst es die Ratte zähmen wie in meinem anderen Blog.
Eine Ratte die blutig beisst, hat einfach sehr grosse Angst & Erfolg damit gehabt. Wenn sie dich lernt zu mögen & das du ihr Sicherheit gibst, statt unangenehme Erfahrungen, hört sie auf zu beissen & fängt an eine Beziehung mit dir aufzubauen.
Wir bei unserer Zucht nehmen die Babys immer heraus. Bei unseren Weibchen aus eigener Zucht & bei den Babys, halten wir oft die Finger durch das Gitter, damit sie lernen diese nicht als fressen wahrzunehmen.
Unsere grossen Ratten putzen einem dann die Finger, schlecken sie ab oder knabbern an den Nägeln.
Wir achten darauf das sie immer gute Erfahrungen mit der Hand machen & streicheln etwas schönes sein kann.
Kommentare